Gefühlswelten: Die Eifersucht
- Vanessa K
- 15. März
- 2 Min. Lesezeit

Die Eifersucht zeigt sich oft plötzlich im Kontakt mit anderen Menschen, etwa in Beziehungen, Freundschaften aber manchmal auch im Beruf.
Oft geht Eifersucht einher mit Zweifeln, ob wir dem Gegenüber wichtig sind. Angenehm fühlt sie sich dann nicht an, häufig irgendwie nagend. Aber wie entsteht sie denn eigentlich und was will sie uns vielleicht zeigen?
Hier ein paar mögliche Gründe:
1.) Aus Unsicherheit: Manchmal entsteht Eifersucht aus Unsicherheit und mangelndem Selbstvertrauen.
2.) Aus Verlustangst: Die Angst, einen uns wichtigen Menschen zu verlieren, kann uns eifersüchtig machen.
3.) Aus Erfahrung: Wenn wir negative Erfahrungen mit anderen, insbesondere nahestehenden Menschen gemacht haben - etwa in der Kindheit mit unseren Bezugspersonen oder auch später in Beziehungen und Freundschaften - haben wir vlt. Angst, dass sich das wh. könnte.
4.) Aus unzureichender Kommunikation: Wenn wir nicht offen miteinander sprechen und äußern, wie wir uns fühlen, kann dies zu Unklarheiten und Missverständnissen führen.
Ein anderer Blick auf die Eifersucht
Und wie können wir stattdessen mit der Eifersucht umgehen? Oder sind wir ihr machtlos ausgeliefert? Zum Glück nicht. Wie mit allen Gefühlen, lässt sich auch der Umgang mit der Eifersucht Schritt für Schritt verändern. Hier sind ein paar Anregungen, wie das möglich ist:
1.) Durch Akzeptanz: Indem wir sie als solche erkennen und uns fragen, worauf uns das Gefühl gerade jetzt hinweisen möchte. Aus welchem Grund zeigt es sich? Und was brauchen wir, um möglichst gut durch die jeweilige Situation zu kommen?
2.) Durch offene Kommunikation: Rede möglichst offen über deine Gefühle und verwende dabei möglichst Ich-Botschaften. Und höre auch deinem Partner zu.
3.) Durch (Selbst-)Vertrauen: Vertrauen in dich und deine(n) Partner/ Freunde. Das ist wichtig für gesunde Beziehungen. Manchmal muss das Vertrauen erst (wieder) aufgebaut werden. Scheue dich bitte nicht, dich hierbei professionell begleiten zu lassen.
4.) Durch Reflexion: Frage dich selbst, warum du eifersüchtig bist. Ist es Unsicherheit, der Situation angemessen oder entstammt das Gefühl aus einer alten Angst?
Wie jedes Gefühl, ist auch die Eifersucht ok, denn sie möchte uns auf etwas hinweisen. Sie sollte uns jedoch nicht beherrschen. Manchmal kann es daher hilfreich sein, zunächst einen kleinen inneren und äußeren Abstand zu dem Gefühl und der Situation einzunehmen. Oft sind wir danach wieder in der Lage Situationen mit etwas mehr Ruhe zu begegnen.
Sollte die Eifersucht in deinem Leben häufig vorkommen bzw. Überhand nehmen, scheue dich bitte nicht, dich dazu ggf. eine Weile therapeutisch begleiten zu lassen.
留言